- Sankt Nimmerleinstag
- mthe day the cows come home
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Sankt-Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Sankt Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Nimmerleinstag — Nịm|mer|leins|tag 〈m. 1; umg.; scherzh.〉 Tag, der niemals eintreten wird ● am (Sankt) Nimmerleinstag niemals; etwas bis zum Sankt Nimmerleinstag verschieben; jmdn. auf den Nimmerleinstag vertrösten * * * Nịm|mer|leins|tag: ↑ Sankt Nimmerleins… … Universal-Lexikon
Sankt — In der modernen Gesellschaft werden ›fiktive Heilige‹ oder ›Heiligtümer‹ mit ›Sankt‹ gekennzeichnet, und zwar in ironischer Weise: So Sankt Bürokratius, Sankt Ohnegeld, Sankt Nimmerleinstag ⇨ Pfingsten, nie; Sancta Simplicitas usw.{{ppd}} {{ppd}} … Das Wörterbuch der Idiome
Sankt-Nimmerleins-Tag — (ferne) Zukunft * * * Sankt Nịm|mer|leins Tag 〈m. 1; scherzh.〉 = Nimmerleinstag * * * Sankt Nịm|mer|leins Tag, der [scherzh. erfundener Heiligenname]: ☆ auf den/bis zum S. (ugs. scherzh.; auf einen, bis zu einem unbestimmten, nie eintretenden… … Universal-Lexikon
Nimmerleinstag — *1. Am Nimmerleinstage, wenn die ⇨ Eulen(s.d.) bocken, wenn der ⇨ Charfreitag(s.d.) auf den Gründonnerstag fällt, wenn die ⇨ Kuh(s.d. 622 624) einen Batzen gilt. – Eyering, I, 348; Sutor, 986. H. Heine in einem Brief an Jos. Lehmann (Paris, 5.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
St. Nimmerleinstag — Sankt Nimmerlein ist ein erfundener Heiligenname, der umgangssprachlich verwendet wird, um nach ihm einen Termin zu benennen (den „Sankt Nimmerleins Tag“), der niemals eintreten wird. Ihren Ursprung hat diese Redensart in der im deutschsprachigen … Deutsch Wikipedia
Im Anfang war das Wort — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ … Deutsch Wikipedia
In vino veritas — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia